Oberbayerischer Direktvermarktertag am 11. März 2025 in Rosenheim
Außer-Haus-Verpflegung - ein attraktiver Markt für Direktvermarkter

Ist die Belieferung von Kantinen und Gastronomie ein attraktiver Markt für Direktvermarkter? Welche Herausforderungen und Besonderheiten des Vertriebswegs Außer-Haus-Verpflegung müssen Sie kennen? Außerdem widmen wir uns dem Thema Digitalisierung und Prozessoptimierung in der Direktvermarktung und der gezielt eingesetzten Fotografie im Marketing.

Grundsätzliches zum Vertriebsweg Außer-Haus-Verpflegung

Referenten und Themen:

Hannah Neudorfer (Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung AELF Ebersberg-Erding)

  • Einfluss der Politik auf den Einsatz regionaler und bio-regionaler Lebensmittel in der AHV
  • Überblick: Welche staatlichen Beratungsangebote und Netzwerkpartner gibt es? Welche Förderinstrumente können abgerufen werden?

Karin Altinger (Heimatagentur Regierung Obb) / Michael Böhm (ECOZEPT: Beratung und Forschung)

  • Was müssen Erzeuger wissen, wenn sie ihre Produkte an Großküchen von Gemeinschaftsverpflegungen oder an die Gastronomie zu liefern?
  • Wie kann die Vernetzung von Erzeugern/Verarbeitern und Logistikern gefördert werden?

Michael Böhm (ECOZEPT: Beratung und Forschung)

  • Aktuelles zu KennDi und WiBiDi: Kennzahlen in der Direktvermarktung und die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung

Experten-Interview: Erzeuger/Verarbeitungsbetriebe, Logistiker und Küchenleiter, Moderation: Sabine Biberger (AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen), sie diskutieren mit Ihnen die Fragen:

  • Welche Produkte sind nachgefragt?
  • Welche Verarbeitungsstufen sind großküchentauglich?
  • Wie baue ich erfolgreich Lieferbeziehungen auf?
  • Wie finde ich die zu meinem Betrieb passenden Abnehmer?

Digitalisierung und Prozessoptimierung in der Direktvermarktung

Referenten und Themen:

Gerhard Feigl (Hofgut Wandlbeck): Online-Vermarktung Hofgut Wandlbeck

  • Von der Produktion, Buchhaltung und Warenwirtschaft zur Lieferung an den Handel oder Großabnehmer - wo liegen die Stärken und Möglichkeiten in der Digitalisierung?
  • Was ist für Ihren Betrieb sinnvoll?

Gerhard Feigl (Hofgut Wandlbeck): Fotografie gezielt für Ihr Marketing nutzen

  • Mit guten und aussagekräftigen Hof- und Produktbildern in Flyern und in den sozialen Medien die eigenen Produkte, den Hofladen und die Landwirtschaft optimal präsentieren und in Szene setzen.
    Für die Fotografie-Übungen benötigen Sie Ihr Smartphone oder eine Digitalkamera.

Zusatzinformation:

Wie gewohnt besteht die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch mit anderen Direktvermarktern. Bringen Sie gerne Ihre Hofprospekte und Ihr Informationsmaterial zum gegenseitigen Kennenlernen mit.

Programm:

  • 08:30 Uhr Anreise und Anmeldung
  • 09:00 Uhr Begrüßung und Moderation
    • Sabine Biberger, AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen
  • 09:15 Uhr Grundsätzliches zum Vertriebsweg Außer-Haus-Verpflegung
    • Hanna Neudorfer, AELF Ebersberg-Erding
    • Karin Altinger, Regierung von Oberbayern
    • Vorträge und Diskussion
  • Danach: Aktuelles zu KennDi und WiBiDi
    • Michael Böhm, ECOZEPT
  • 12:30 Uhr Mittagspause und Kaffee
  • 13:30 Uhr Digitalisierung und Prozessoptimierung in der Direktvermarktung
    • Gerhard Feigl, Hofgut Wandlbeck
  • Danach: Fotografie gezielt für ihr Marketing nutzen
    • Gerhard Feigl, Hofgut Wandlbeck
  • 16:30 Uhr Abschluss
    • Dr. Juliana von Berlepsch, AELF Rosenheim

Veranstaltungsort:

Gasthof Höhensteiger
Westerndorfer Str. 101
83024 Rosenheim - Westerndorf

Kosten:

25 € Teilnahmegebühr (mit Förderung)
Kosten für Mittagessen, Getränke und Kaffee und Kuchen sind selbst zu tragen.

Anmeldung:

Seminarleitung:

Sabine Biberger
AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm
Auf der Schanz 43a
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 3109-2321
Fax: +49 841 3109-2444
E-Mail: poststelle@aelf-ip.bayern.de

Ihre Beraterinnen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Oberbayern:

Anna-Maria Bucher
AELF Ebersberg-Erding
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1213
Fax: 08122 480-1099
E-Mail: poststelle@aelf-ee.bayern.de
Maren Romstöck
AELF Fürstenfeldbruck
Kaiser-Ludwig-Straße 8a
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 08141 3223-1314
Fax: 08141/3223-1555
E-Mail: poststelle@aelf-ff.bayern.de
Maria Kordes
AELF Holzkirchen
Rudolf-Diesel-Ring 1a
83607 Holzkirchen
Telefon: 08024 46039-1419
Fax: 08024 46039-1111
E-Mail: poststelle@aelf-hk.bayern.de
Sabine Biberger
AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm
Auf der Schanz 43a
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 3109-2321
Fax: +49 841 3109-2444
E-Mail: poststelle@aelf-ip.bayern.de
Dr. Juliana Berlepsch
AELF Rosenheim
Prinzregentenstraße 39
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 3004-1203
Fax: +49 8031 3004-1599
E-Mail: poststelle@aelf-ro.bayern.de
Franziska Schrägle
AELF Töging a.Inn
Werkstraße 15
84513 Töging a.Inn
Telefon: 08631 6107-2166
E-Mail: poststelle@aelf-to.bayern.de
Alexandra Drexl
AELF Traunstein
Schnepfenluckstraße 10
83278 Traunstein
Telefon: 0861 7098-8206
E-Mail: poststelle@aelf-ts.bayern.de
Nina Farrenkopf
AELF Weilheim i.OB
Krumpperstraße 18 - 20
82362 Weilheim i.OB
Telefon: 0881 994-1324
Fax: 0881 994-1111
E-Mail: poststelle@aelf-wm.bayern.de