Maßnahmen der Landwirte sichtbar machen
Biodiversitäts-Lehrpfad in Scheyern
Im Sommer 2019 gestaltete unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Scheyern (Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm) einen Biodiversitätspfad. Entlang des bestehenden Panorama-Wanderweges wurden mehr als 20 Schilder platziert, die die Umweltleistungen der Landwirte vor Ort aufgreifen und erläutern. Unter den vorgestellten Maßnahmen sind viele, die die Landwirte schon lange in ihren Betrieben umsetzen, z. B. Heckenpflege, artenreiches Grünland oder Zwischenfruchtbau.
Der Wanderrundweg erstreckt sich über 6,5 Kilometer und 90 Höhenmeter auf Schotter- und Graswegen und ist in ca. 1,5 bis 2 Stunden gut zu bewältigen. Die Gemeinde und das Kloster Scheyern wurden als Grundstückseigentümer einbezogen und unterstützten das Projekt von Anfang an.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Eine Abzweigung führt zu einem Bienenlehrpfad der ansässigen Imkerei. Gehölze und brachliegende Grasstreifen säumen den Wanderweg. Am Höhenzug erwarten die Wanderer ein schöner Ausblick und weitere Stationen zur Artenvielfalt in den Fluren und deren landwirtschaftliche Nutzung.