Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

Das Netzwerk Junge Eltern/Familie erarbeitet Programme für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren für die Landkreise Eichstätt, Pfaffenhofen a.d.Ilm, Neuburg-Schrobenhausen und die Stadt Ingolstadt

Alle Veranstaltungen befassen sich mit den Themen Ernährung und Bewegung. Unsere Angebote helfen Mamas und Papas, Großeltern und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen können Sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen, die Sie im Familienalltag umsetzen können.

Gut zu wissen

  • Alle Kurse sind kostenfrei.
  • Zu einigen Veranstaltungen können die Kinder mitgebracht werden. Die Eltern haben dann während der Veranstaltungen Aufsichtspflicht.
  • Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
  • Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte ab, damit andere Eltern nachrücken können.

Anmeldung
Für alle Termine können Sie sich ausschließlich online anmelden:

Online-Seminare zum Thema Ernährung

Kompetent wird die Referentin Rede und Antwort stehen. Sie wird praxisrelevante Anregungen geben, wie die Familienmahlzeit zu einem angenehmen Erlebnis wird. Fragen können über den Chat gestellt werden.
Montag, 10.02.2025 • 19.00 - 20.30 Uhr
Von der Milch zum Brei - Teil 2Referentin: Diplom Ökotrophologin Christine Krebs
Anmeldeschluss: 27.01.2025
Beikost allgemein
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Beikosteinführung. Praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Beikost gut gelingen kann, runden die Veranstaltung ab.

Vor-Ort-Kurse zum Thema Ernährung - Praxis

Samstag, 22.03.2025 • 09.30 - 12.30 Uhr
Kinder an die Töpfe - Eltern-Kind-KochenReferentin: Stefanie Haslauer, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft
Anmeldeschluss: 20.03.2025
Kinder kochen mit - einfache Gerichte gemeinsam zubereitet (Familienkost nach dem 1. Lebensjahr)
Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsbehälter
VeranstaltungsortLandwirtschaftsschule Ingolstadt, Auf der Schanz 43a, 85049 Ingolstadt
Samstag, 29.03.2025 • 09.30 - 12.30 Uhr
Kinder an die Töpfe - Eltern-Kind-KochenReferentin: Stefanie Haslauer, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft
Anmeldeschluss: 20.03.2025
Kinder kochen mit - einfache Gerichte gemeinsam zubereitet (Familienkost nach dem 1. Lebensjahr)
Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsbehälter
VeranstaltungsortLandwirtschaftsschule Ingolstadt, Auf der Schanz 43a, 85049 Ingolstadt
Samstag, 29.03.2025 • 09.30 - 12.00 Uhr
Kinder an die Töpfe - Papa-Kind-KochenReferentin: Monika Blankenhorn, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft und Hauswirtschaftsmeisterin
Anmeldeschluss: 20.03.2025
Kinder kochen mit - einfache Gerichte gemeinsam zubereitet (Familienkost nach dem 1. Lebensjahr)
Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsbehälter, Trittschemel
VeranstaltungsortLandwirtschaftsschule Pfaffenhofen, Gritschstraße 38, 85276 Pfaffenhofen

Vor-Ort-Kurse zum Thema Bewegung

Mittwoch, 15.01., 12.02., 19.03. •  jeweils 16.15 - 17.45 Uhr
Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern, 3-teiligReferentin: Viola Baier, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin
Anmeldeschluss: 02.01.2025
Teil 1: Bewegungsspaß mit und ohne Musik
Alle Kinder lieben Musik, Singen und Tanzen. Die Freude am Singen fördert die Stimmentfaltung und die Sprachentwicklung, Bewegung und Tanz die körperliche und soziale Entwicklung der Kinder. Musik unterstützt die natürliche Bewegungslust und ermöglicht damit Selbsterfahrung und Selbstbestätigung. Von Stopptanz, Kinderdisco bis zu Kreistänzen und dem freien Bewegen, lernen die Kinder mit ihren Eltern, mit ganz viel Spaß spielerisch sich und andere besser kennen und können dies super in ihren Familienalltag integrieren.
Teil 2: Abenteuer Wohnzimmer
Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen. Sie erhalten Tipps und kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Haus.
Teil 3: Raus in die Natur
Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Eltern und Ihre Kinder erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Freien.
Bitte mitbringen: Teil 1 + 2: Decke
Hinweis: Je 1 Erwachsener bitte nur 1 Kind (Es ist nur Anmeldung von Erwachsenem notwendig).
VeranstaltungsortTeil 1 + 2: Adofl-Rebl-Schule, kleine Turnhalle, Adolf-Rebl-Straße 4, 85276 Pfaffenhofen; Teil 3: Treffpunkt Brücke an der Adolf-Rebel-Str. , 85276 Pfaffenhofen
Mittwoch, 19.03., 09.04., Dienstag, 13.05. •  jeweils 15.30 - 17.00 Uhr
Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern, 3-teiligReferentin: Doris Jelinek, Referentin für Ernährung und Bewegung
Anmeldeschluss: 13.03.2025
Lustvolle „Bewegungs-Spiel-Räume“ sind überall! Lernen Sie spielerische und spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltagsmaterialien für Drinnen kennen.
Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes.
Sie erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen sowie Spiel & Spaß im Haus.
Zusatzinformationen
Hinweis: Je 1 Erwachsener bitte nur 1 Kind (Es ist nur Anmeldung von Erwachsenem notwendig).
Teil 3 findet im Freien statt.
VeranstaltungsortTeil 1 + 2: AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen, Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt; Teil 3: Treffpunkt Brunnhauptener Weiher in Kösching
Mittwoch, 30.04., 28.05., 25.06. • jeweils 16.15 - 17.45 Uhr
Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern, 3-teiligReferentin: Viola Baier, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin
Anmeldeschluss: 24.04.2025
Teil 1: Bewegungsspaß mit und ohne Musik
Teil 2: Abenteuer Wohnzimmer
Teil 3: Raus in die Natur
Bitte mitbringen: Teil 1 + 2: Decke
Hinweis: Je 1 Erwachsener bitte nur 1 Kind (Es ist nur Anmeldung von Erwachsenem notwendig).
VeranstaltungsortTeil 1 + 2: Adofl-Rebl-Schule, kleine Turnhalle, Adolf-Rebl-Straße 4, 85276 Pfaffenhofen; Teil 3: Treffpunkt Brücke an der Adolf-Rebel-Str. , 85276 Pfaffenhofen
Dienstag, 20.05., 17.06., 15.07. •  jeweils 15.30 - 17.00 Uhr
Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern, 3-teiligReferentin: Doris Jelinek, Referentin für Ernährung und Bewegung
Anmeldeschluss: 15.05.2025
Lustvolle „Bewegungs-Spiel-Räume“ sind überall! Lernen Sie spielerische und spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltagsmaterialien für Drinnen kennen.
Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes.
Sie erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen sowie Spiel & Spaß im Haus.
Zusatzinformationen
Hinweis: Je 1 Erwachsener bitte nur 1 Kind (Es ist nur Anmeldung von Erwachsenem notwendig).
Teil 3 findet im Freien statt.
VeranstaltungsortTeil 1 + 2: AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen, Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt; Teil 3: Treffpunkt Brunnhauptener Weiher in Kösching
Dienstag, 16.09., 14.10., 18.11. •  jeweils 15.30 - 17.00 Uhr
Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern, 3-teiligReferentin: Doris Jelinek, Referentin für Ernährung und Bewegung
Anmeldeschluss: 10.09.2025
Lustvolle „Bewegungs-Spiel-Räume“ sind überall! Lernen Sie spielerische und spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltagsmaterialien für Drinnen kennen.
Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes.
Sie erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen sowie Spiel & Spaß im Haus.
Zusatzinformationen
Hinweis: Je 1 Erwachsener bitte nur 1 Kind (Es ist nur Anmeldung von Erwachsenem notwendig).
Teil 1 findet im Freien statt.
VeranstaltungsortTeil 1: Treffpunkt Brunnhauptener Weiher in Kösching; Teil 2 + 3: AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen, Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt
Mittwoch, 24.09., 22.10., 26.11. • jeweils 16.15 - 17.45 Uhr
Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern, 3-teiligReferentin: Viola Baier, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin
Anmeldeschluss: 18.09.2025
Teil 1: Raus in die Natur
Teil 2: Bewegungsspaß mit und ohne Musik
Teil 3: Abenteuer Wohnzimmer
Bitte mitbringen: Teil 2 + 3: Decke
Hinweis: Je 1 Erwachsener bitte nur 1 Kind (Es ist nur Anmeldung von Erwachsenem notwendig).
VeranstaltungsortTeil 1: Treffpunkt Brücke an der Adolf-Rebel-Str. , 85276 Pfaffenhofen; Teil 2 + 3: Adolf-Rebl-Schule, kleine Turnhalle, Adolf-Rebl-Straße 4, 85276 Pfaffenhofen
Mittwoch, 08.10., 12.11., 03.12. • jeweils 16.15 - 17.45 Uhr
Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern, 3-teiligReferentin: Viola Baier, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin
Anmeldeschluss: 02.10.2025
Teil 1: Raus in die Natur
Teil 2: Bewegungsspaß mit und ohne Musik
Teil 3: Abenteuer Wohnzimmer
Bitte mitbringen: Teil 2 + 3: Decke
Hinweis: Je 1 Erwachsener bitte nur 1 Kind (Es ist nur Anmeldung von Erwachsenem notwendig).
VeranstaltungsortTeil 1: Treffpunkt Brücke an der Adolf-Rebel-Str. , 85276 Pfaffenhofen; Teil 2 + 3: Adolf-Rebl-Schule, kleine Turnhalle, Adolf-Rebl-Straße 4, 85276 Pfaffenhofen

Unsere Netzwerkpartner

Gemeinsam mit unseren Partnern im "Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung" entstehen Angebote und Programme in der Region zu den Themen Ernährung und Bewegung für Kinder bis zu drei Jahren.
Das Netzwerk ist offen für weitere Partner. Grundlage für die Aufnahme ist eine Qualifikation gemäß der "Rahmenvereinbarung zur Qualitätssicherung in der Ernährungstherapie und Ernährungsberatung".

Rahmenvereinbarung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. Externer Link

Ansprechpartnerinnen

Stilla Hartmann
AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm
Auf der Schanz 43a
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 3109-2314
Fax: +49 841 3109-2444
E-Mail: poststelle@aelf-ip.bayern.de
Stefanie Rieblinger
AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm
Gritschstraße 38
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
Telefon: 08441 867-1701
Fax: +49 841 3109-2444
E-Mail: poststelle@aelf-ip.bayern.de