5.500 neue Bäume
AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen und Audi Stiftung für Umwelt pflanzen Zukunftswald

Mehrere Personen pflanzen Bäume

© Audi Stiftung für Umwelt

Zusammen mit der Audi Stiftung für Umwelt und der Gemeinde Kipfenberg hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ingolstadt-Pfaffenhofen auf einer Fläche von 1,3 Hektar in Kipfenberg einen Zukunftswald gepflanzt.

Auf einer einfachen Wiese wurde damit der Grundstein für einen vitalen Wald gelegt. Unter fachkundiger Anleitung von Revierförster Christoph Gabler vom Forstrevier Kinding pflanzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AUDI AG im Rahmen von Teamaktionen, initiiert durch die Audi Umweltstiftung, 5.500 ausgewählte Bäume, 4.000 Trauben- und Stieleichen im Hauptbestand sowie je 500 Sommerlinden und Hainbuchen im Nebenbestand. Diese Baumarten bieten viele Vorteile. Verschiedene Obst- und Wildgehölze am Waldrand dienen nicht nur als Schutz, sondern fördern auch die Artenvielfalt.

Beitrag für klimastabilen Wald

Außerdem tragen die Bäume zum Aufbau eines klimastabilen Waldes bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur CO2-Speicherung. Die Aktion ist nicht die erste ihrer Art. Bereits 2019 startete die Kooperation des AELF Ingolstadt Pfaffenhofen und der Audi Stiftung für Umwelt im Rahmen der PflanzMIT! - Aktion mit der Pflanzung von 400 Weißtannen auf einer Waldfläche nahe Wettstetten.