31 neue Landwirtinnen und Landwirte
Abschlussprüfungen im Bildungsprogramm Landwirt

Prüfling Valentin Feigl
31 Teilnehmer des Bildungsprogramms Landwirt – kurz BiLa - legten im Sommer 2024 ihre Abschlussprüfung ab. Zwei Jahre lang drückten die Teilnehmer die Schulbank und lernten alles rund um den Beruf der Landwirtin bzw. des Landwirts. In Theorie und Praxis wurde ihr Wissen geprüft.
Eigentlich ist der 27-jährige Valentin Feigl aus Ludwigsmoos im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Land- und Baumaschinenmechatroniker. Jetzt hat er zusätzlich die Gesellenprüfung zum Landwirt abgelegt, weil er im Nebenerwerb einen Betrieb führen will. Möglich macht das das Bildungsprogramm Landwirt (BiLa). Angeboten wird das Programm für Personen mit außerlandwirtschaftlichen Berufen am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen.
In der Regel dauert es knapp zwei Jahre bis zum Abschluss. Untergliedert ist es in Grundlagenmodule, Schwerpunktmodule und ein Ergänzungsseminar. Auf dem Lehrplan stehen die Grundlagen der pflanzlichen Erzeugung, wie Ackerfutterbau und Getreidebau. Im tierischen Bereich wird das Thema Milchviehhaltung im Unterricht behandelt und auch die betriebswirtschaftliche Seite kommt nicht zu kurz. Unternehmensführung und Vermarktung sind Gegenstand der Ausbildung.

Simon Schoberer an der Prüfungsstation
Valentin Feigl und Simon Schoberer waren zufrieden mit ihrer Leistung, welche Noten sie erzielt haben, erfahren sie erst zu einem späteren Zeitpunkt.