Ein Zeichen für mehr Biodiversität
Schulgarten in Schrobenhausen zertifiziert

Naturgärten tragen wesentlich zur Artenvielfalt bei und sind ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen das Arten- und Insektensterben sowie den Klimawandel. Die bayernweite Initiative „Naturgarten - Bayern blüht“ möchte vorbildliche Gärten auszeichnen und sichtbar machen.
Gartenbesitzer, die ihre Gärten umweltgerecht und ressourcenschonend gestalten, erhalten eine offizielle Anerkennung in Form einer Urkunde und einer Metall-Plakette. Diese Auszeichnung wurde nun dem Schulgarten der Landwirtschaftsschule Schrobenhausen, Abteilung Hauswirtschaft verliehen - als 42. Garten im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, seit Beginn der Aktion im Jahr 2022.
Mit Vorfreude
Studierende stellten ihre Arbeit vor

Viel Arbeit
Vier Grundvoraussetzungen für die Zertifizierung
Zu den Grundvoraussetzungen für eine Zertifizierung zählen vier Hauptkriterien. Diese sind:
- Keine chemischen Pflanzenschutzmittel, eine mögliche Lösung könnten Nützlinge sein
- Keine torfhaltigen Substrate zur Bodenverbesserung, damit die Moore erhalten bleiben und der Torf nicht abgetragen wird
- Nur organische Dünger, KEINE Kunstdünger oder Mineraldünger dürfen verwendet werden
- Hohe ökologische Vielfalt, also der Garten soll unterschiedliche Lebensräume aufweisen
Rundgang zeigt gelebten Naturschutz im Schulgarten
Die drei Blühstreifen im Schulgarten werden nur zweimal im Jahr gemäht, sodass viele fliegende Insekten hier Nahrung finden können. Obstbäume bieten jedes Jahr reichhaltige Früchte, die von den Studierenden geerntet und überwiegend verarbeitet werden. Unterschiedliche einheimische Sträucher liefern sowohl Früchte als auch Pflanzenvielfalt. Ein errichteter Kompost fördert den biologischen Kreislauf der Kompostierung mit Abfällen aus dem Küchenpraxis-Unterricht.
Um den Boden nicht austrocknen zu lassen und ihn nährstoffreich zu halten wird naturnahe Bodenpflege betrieben. Die Beete werden gehackt und häufig gemulcht. Durch einen sogenannten "Intermediate Bulk Container", kurz IBC-Behälter wird eine sparsame Bewässerung des Gartens gewährleistet. Im Rahmen des Unterrichts „Natur und Garten“ wird jedes Jahr ein Gemüsebeet mit unterschiedlichen Kulturen bestellt. Unterteilt wird das Beet in Stark-, Mittel- und Schwachzehrer. Im Jahresverlauf kümmern sich die Studierenden um die Pflege. Die Ernte landet in der Schulküche und wird im Küchenpraxis-Unterricht zu Gerichten verarbeitet.
Ergebnis der Beurteilung
Mehr Informationen zu der Aktion:
Mehr Informationen zur Landwirtschaftsschule Schrobenhausen, Abteilung Hauswirtschaft:
Ein neues Semester wird voraussichtlich im März 2026 wieder in Schrobenhausen starten.