Projekttag "Advent"
Süßes und Herzhaftes rationell hergestellt

Orangen-Schoko-Kekse
Es weihnachtet sehr bei den angehenden Dorfhelferinnen. Für die bevorstehende Adventsfeier haben die zwölf jungen Frauen im Rahmen eines Projekttages Weihnachtsgebäck gebacken und das Gebäude weihnachtlich dekoriert.
Der Duft von frischen Plätzchen zog durch das gesamte Pfaffenhofener Amtsgebäude. In der Lehrküche ging es am Praxistag hoch her. Die zwölf angehenden Dorfhelferinnen backten Weihnachtsgebäck im Akkord. Von Elisenlebkuchen bis Rum-Monde - acht verschiedene Sorten standen auf der Tagesagenda. Außerdem noch vier herzhafte Leckereien, etwa Flammkuchensterne oder ein pikanter Rosenzopf.
Rationelles Arbeiten im Fokus

Lehrküche
Die Zubereitung der einzelnen Backwaren stand unter einem bestimmten Aspekt: Rationell sollte sie sein. Also wirtschaftlich und zweckmäßig. Bei den Lebkuchen bedeutete das, dass sämtliche Zutaten auf einmal zu einem Teig verrührt werden können und der Teig mit einem Eisportionierer oder einem Spritzbeutel, ohne Tülle, schnell und einfach auf die Oblate aufgebracht werden konnte.
Kreativität und Fantasie

Weihnachtsgebäck
Oder ein anderes Beispiel: Der Teig der Orangen-Schoko-Kekse kann zu mehreren dünnen Rollen geformt werden. Legt man die Rollen nun nebeneinander, kann man mit nur einem Schnitt gleich mehrere Plätzchen schneiden - Arbeitserleichterung und Zeitersparnis gleichermaßen. Auch mit der richtigen Wahl des Werkzeuges lässt sich rationell arbeiten. Ein Trinkglas kann als Ausstechform für die Rum-Monde dienen, so bleibt kein Teigrest übrig. Für gerollte Mini-Weihnachtshörnchen kann ein Tortenteiler als Portionierer verwendet werden. Dadurch entstehen 16 gleichmäßige Dreiecke, die ganz einfach zu Hörnchen gerollt werden können. Um es sich beim Backen einfacher zu machen, waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Und so füllten sich die Plätzchendosen rasch.
Dekoration für stimmungsvolle Feier

Weihnachtsdekoration
Zu einem stimmungsvollen Fest gehört traditionell nicht nur weihnachtliches Gebäck, sondern auch die passende Dekoration. Hilfestellung bekamen die Studierenden von Anni Platz, einer renommierten Floristin aus Pfaffenhofen. Sie zeigte ihnen, wie man im Handumdrehen das Schulgebäude und den Garten festlich schmückt. Gestecke im Treppenhaus und Kränze für die Tür oder die Wand, schnell zog weihnachtliches Flair ins Gebäude ein. Die absoluten Hingucker sind die Tannenbäume im Garten geworden. Jetzt kann Weihnachten kommen.